Bonitätsauskunft für Mieter

In der Regel verlangt der Eigentümer einer Wohnung vom Mieter eine Bonitätsauskunft, in Form eines Mieterpasses oder einer Schufa-Auskunft. Über eine solche Auskunft, kann der Vermieter sichergehen, dass der Mietinteressent seinen täglichen Zahlungsverpflichtungen in der Vergangenheit regelmäßig nachgekommen ist und keine Zahlungsstörungen vorliegen.

Mit dem Mieterpass erhalten Sie eine DSGVO-konforme Auskunft, welche Sie auch beliebig vielen anderen Vermietern verwenden können. Als Mieter können Sie so Ihre positive Zahlungsmoral und Zuverlässigkeit nachweisen und steigern damit die Chance, für Ihre Wunschwohnung ausgewählt zu werden - der Vermieter kann zudem sichergehen, dass dieser seine Mieteinnahmen auch regelmäßig erhalten wird und ein sorgenfreies Mietverhältnis abgeschlossen wird: Eine echte win-win-Situation für alle Beteiligten!

 

Hier gelangen Sie direkt zur Anforderung des Mieterpasses: 

Warum sollte ich als Mieter einen Mieterpass vorlegen?

 

  • Steigende Erfolgschancen bei der Wohnungssuche
  • Mieterpass ist 3 Monate lang gültig und kann anderweitig verwendet werden
  • Nach Identifikation sofort per Download erhältlich
  • Auch von unterwegs auf dem Smartphone
  • Es werden nur 3 Angaben benötigt (Vorname, Nachnahme, Anschrift)
  • Alle Informationen werden datenschutzkonform und sicher behandelt

 

 

Quelle: www.makler-welt.com

 

 

 

Logo

© Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.